Businessman talking on phone while walking

Factoring: Ein „atmendes“ Instrument (nicht nur) für die strategische Unternehmensfinanzierung Teil 2

Lesezeit: 3 Minuten

Im klassischen Sinn ist Factoring eine flexible Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen, bei der Forderungen aus Leistungen oder Lieferungen fortlaufend an einen Factor verkauft werden.  Mit dieser bewährten Methode können Unternehmen ihre Liquidität nachhaltig optimieren. Doch Factoring kann noch mehr. Verstecktes Potenzial:…

WeiterlesenFactoring: Ein „atmendes“ Instrument (nicht nur) für die strategische Unternehmensfinanzierung Teil 2

Employer Value Proposition von Unternehmen: Der Türöffner für neue Talente

Lesezeit: 4 Minuten

Der Fachkräftemangel ist weltweit und in jeder Branche deutlich spürbar. Zwischen 2020 und 2035 sinkt das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland aus demographischen Gründen um 7,2 Millionen Menschen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften durch technologische Entwicklungen und Digitalisierung rasant an.…

WeiterlesenEmployer Value Proposition von Unternehmen: Der Türöffner für neue Talente
High angle view of nature, oil palm plantation and farmer's farming

Delegierte Verordnung: Die EU-Kommission nimmt Standards zur Berichterstattung von Nachhaltigkeitsaspekten an

Lesezeit: 6 Minuten

Am 31. Juli 2023 hat die EU-Kommission die ersten Standards (ESRS) für die Nachhaltigkeitsberichtserstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (EU 2022/2464 (CSRD) angenommen. Dieser Beschluss hat Auswirkungen auf zahlreiche Unternehmen, wobei das Thema längst nicht mehr nur Unternehmen betrifft, die…

WeiterlesenDelegierte Verordnung: Die EU-Kommission nimmt Standards zur Berichterstattung von Nachhaltigkeitsaspekten an

Factoring: Ein „atmendes“ Instrument (nicht nur) für die strategische Unternehmensfinanzierung Teil 1

Lesezeit: 4 Minuten

Unternehmen A ordert als großer Lebensmittelhändler Pflegeprodukte bei Kosmetikunternehmen B. Das Unternehmen B liefert die Ware per Rechnung mit dem Zahlungsziel von 60 Tagen. Um nicht auf das Geld warten zu müssen, verkauft das Unternehmen B die Forderungen an einen…

WeiterlesenFactoring: Ein „atmendes“ Instrument (nicht nur) für die strategische Unternehmensfinanzierung Teil 1

Neue Impulse für Funding-Strategien

Lesezeit: 3 Minuten

Die externe Kapitaldeckung von Betriebsrenten steht bei Unternehmen unverändert hoch im Kurs: Beachtliche 78 Prozent der Gesellschaften haben bereits eine sogenannte Funding-Strategie umgesetzt oder planen, eine solche einzuführen. Dies zeigt ein aktuelles Stimmungsbild, für das Aon im Frühjahr 2023 Unternehmen…

WeiterlesenNeue Impulse für Funding-Strategien

Die internationale Warenkreditversicherung: Innovations- und Digitalisierungsdruck in unsicheren Zeiten

Lesezeit: 7 Minuten

Die Warenkreditversicherung ist ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um sich vor Zahlungsausfällen und Forderungsausfällen zu schützen. Durch den Abschluss einer Warenkreditversicherung können Unternehmen ihre Debitorenportfolios effektiv absichern und ihr Ausfallrisiko minimieren. Im Falle eines Zahlungsausfalls durch einen Kunden übernimmt der…

WeiterlesenDie internationale Warenkreditversicherung: Innovations- und Digitalisierungsdruck in unsicheren Zeiten

EU-Lohntransparenzrichtlinie? Klingt kompliziert, lässt sich aber schon heute im Wettbewerb um die besten Talente nutzen.

Lesezeit: 4 Minuten

Eine adäquate Vergütung ist wichtig, aber nicht alles: damit sich Fach- und Führungskräfte für einen bestimmten Job entscheiden, muss mehr stimmen. Was die EU-Lohntransparenzrichtlinie damit zu tun hat und wie Arbeitgeber sie optimal nutzen können, um Talente zu gewinnen und…

WeiterlesenEU-Lohntransparenzrichtlinie? Klingt kompliziert, lässt sich aber schon heute im Wettbewerb um die besten Talente nutzen.

Die Historie der Nachhaltigkeit – Vom Nachhalt zur Nachhaltigkeit

Lesezeit: 4 Minuten

Dass wir in der „Decade of Action“ leben, wie UN Generalsekretär H.E. Mr. António Guterres es im Januar 2020 anlässlich der Generalversammlung formulierte,[1] zeigt sich nicht zuletzt auch in der Dynamik der Rechtsnormen zum Thema Nachhaltigkeit. Allein in diesem Jahr sind…

WeiterlesenDie Historie der Nachhaltigkeit – Vom Nachhalt zur Nachhaltigkeit