Schlagwort D&O-Versicherung

D&O-Versicherungsschutz in M&A-Transaktionen

Lesezeit: 3 Minuten
Im Mai 2019 wurde erstmals in der Geschichte von Hauptversammlungen deutscher DAX-Unternehmen einem Vorstand die Entlastung verweigert. Der Grund: Der Verfall des Aktienkurses der deutsche Bayer AG aufgrund einer Milliardentransaktion, der Übernahme des US-Pflanzenschutzmittelproduzenten Monsanto. Monsanto, das ohnehin ein angekratztes Image hat, stand bereits zum Zeitpunkt der Übernahme wegen seines Pflanzenschutzmittels Glyphosat ganz besonders im Fokus.
Weiterlesen

Mitversicherte private Haftpflichtrisiken in der Firmenbetriebshaftpflichtpolice? Hier ist Vorsicht geboten

Lesezeit: 2 Minuten

In einigen Unternehmen ist es nach wie vor gängige Praxis: Geschäftsführende lassen nicht selten auch ihre privaten Haftpflichtrisiken im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung mitversichern. Auf den ersten Blick mag das vorteilhaft und sinnvoll erscheinen. Allerdings gilt es hier genauer hinzuschauen, denn…

Weiterlesen

Markt für Directors-and-Officers-(D&O)-Versicherungen: Weniger Kapazitäten, steigende Risiken

Lesezeit: 3 Minuten

Von einem verhärteten D&O-Markt werden auch die nächsten Monate geprägt sein: sinkende Versicherungssummen, steigende Prämien und die wachsende Schwierigkeit Deckungsschutz zu erhalten. Dazu kommt die Sonderregelung der Bundesregierung über das Aussetzen der Insolvenzantragspflicht, die ab dem 1. Oktober 2020 in…

Weiterlesen

DCGK-Fassung 2020 – Verzicht der Selbstbehaltsempfehlung für Aufsichtsräte – Streichung schnell vollziehen oder zuvor intern prüfen?

Lesezeit: 4 Minuten

Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) setzt die Leitplanken für gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung börsennotierter Gesellschaften. In seiner Fassung vom 16.12.2019, die am 20.03.2020 in Kraft trat, ändert der Kodex seine Empfehlung, Selbstbehalte für Aufsichtsräte analog dem Vorstand zu vereinbaren,…

Weiterlesen