Mitarbeiter binden:
Werdende Eltern und junge Familien unterstützen

Lesezeit: 3 Minuten

Der aktuell herrschende Fachkräftemangel sorgt dafür, dass Arbeitnehmende heute in der Regel frei wählen können, für welchen Arbeitgeber sie sich entscheiden. Neben einem attraktiven Gehalt und flexiblen Arbeitsformen spielen auch Zusatzleistungen ein Rolle. Herkömmliche Benefits reichen dabei in der Regel…

Weiterlesen

Asbest: Neue Gefahrstoffverordnung betrifft Unternehmen wie Privatpersonen

Lesezeit: 4 Minuten

Asbestbezogene Änderungen in der Gefahrstoffverordnung stehen in der Pipeline und betreffen sowohl zahlreiche Unternehmen als auch private Bauherren, die vor Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) stehen. Was ist Asbest? Asbest, auch als Krokydolith (Blauasbest) und Chrysotil (Weißasbest) bezeichnet, ist eine…

Weiterlesen

Politische Risiken bei Auslandsinvestitionen: Worauf Unternehmen bei der Absicherung achten müssen

Lesezeit: 5 Minuten

Die Welt befindet sich im Wandel und auch die Risikolandschaft verändert sich und wächst zunehmend. Die hohe Dynamik macht es immer schwerer, Aussagen darüber zu treffen, welche Länder als kritisch und welche als sicher einzustufen sind. So können beispielsweise Wahlen…

Weiterlesen

Change Communication bei Änderungsprojekten in der betrieblichen Altersversorgung

Lesezeit: 6 Minuten

Betriebliche Altersversorgung (bAV) stellt häufig einen wichtigen Bestandteil des Gesamtvergütungspaketes dar, der von den Mitarbeitern entsprechend wertgeschätzt wird. Das Versorgungsversprechen des Arbeitgebers – über die aktive Tätigkeit hinaus – ist ein bedeutender Faktor bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter sowie bei…

Weiterlesen

EU verabschiedet neue Cyberrichtlinie NIS 2.0 – zahlreiche Unternehmen müssen jetzt handeln

Lesezeit: 7 Minuten

Seit November 2022 ist es beschlossene Sache: Eine neue Cyberrichtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen – am 16.01.2023 in Kraft getreten – soll europaweit für mehr Cybersicherheit sorgen. Damit wird die einigen bereits als NIS (Network & Information Security)…

Weiterlesen

Meistgelesen

Risiken in Verbotsländern versichern: Herausforderungen und Lösungsansätze für multinationale Unternehmen

Lesezeit: 4 Minuten

Im Zuge der Globalisierung steigt der Bedarf nach internationalen Versicherungslösungen für Unternehmen. Viele Länder verbieten jedoch grenzüberschreitende Versicherungsdeckungen ohne lokale Zulassung des Versicherers. Hier darf dann kein Versicherungsschutz aus dem Ausland für ein lokales Risiko angeboten werden. Die Länder, die…

Weiterlesen

EU verabschiedet neue Cyberrichtlinie NIS 2.0 – zahlreiche Unternehmen müssen jetzt handeln

Lesezeit: 7 Minuten

Seit November 2022 ist es beschlossene Sache: Eine neue Cyberrichtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen – am 16.01.2023 in Kraft getreten – soll europaweit für mehr Cybersicherheit sorgen. Damit wird die einigen bereits als NIS (Network & Information Security)…

Weiterlesen

Synergien effektiv nutzen: Aon bündelt Spezialwissen der Fachbereiche Engineering & Construction

Lesezeit: 7 Minuten

Engineering und Construction: Das sind spezielle Fachbereiche, die besondere Expertise und ein umfassendes Know-how erfordern und die – mit Blick auf aktuelle Entwicklungen wie beispielsweise Fachkräftemangel und ESG-Anforderungen – zunehmend komplexer werden. Aon verfügt über zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten in…

Weiterlesen

Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen – Handlungsbedarf für die betriebliche Altersversorgung?

Lesezeit: 6 Minuten

Mit Inkrafttreten des 8. SGB IV-Änderungsgesetzes zum 01.01.2023 sind die Hinzuverdienstgrenzen für den Bezug einer vorgezogenen Altersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung weggefallen. Im Zuge der Gesetzesreform wurden auch die Voraussetzungen für den Bezug einer vorgezogenen Altersrente aus der betrieblichen Altersversorgung…

Weiterlesen

Das Risiko von Wasserschäden aktiv begrenzen

Lesezeit: 3 Minuten

Wasserschäden gehören heute zu den potenziell größten Schadentreibern in der Versicherungswirtschaft. Dies gilt sowohl im Hinblick auf ihre Häufigkeit als auch auf die Schadensumme. Ein prägnantes Beispiel liefert die gewerbliche Immobilienwirtschaft: Jüngsten Daten aus der Versicherungsbranche zufolge machen Wasserschäden in…

Weiterlesen

Wasserstoff: Hoffnungsträger für eine grüne Zukunft?

Lesezeit: 8 Minuten

Nicht erst seit der Pariser Klimakonferenz hat der Klimaschutz eine sehr hohe Priorität auf der politischen Agenda. Denn das natürliche Gleichgewicht unseres Planeten gerät mehr und mehr ins Wanken. Seit jeher wechseln sich Warmklima und Eiszeitalter ab. Wir befinden uns…

Weiterlesen

Inflation: Auswirkungen auf Versicherungssparten

Lesezeit: 5 Minuten

Laut Statistischem Bundesamt betrug die Inflationsrate in Deutschland im Mai 2022 +7,9 und im Juli +7,5 Prozent. Ob diese leichte Erholung eine Trendumkehr darstellt, bleibt abzuwarten, denn die weiteren weltwirtschaftlichen Entwicklungen sind ungewiss. Klar ist jedoch, dass sämtliche Bereiche von…

Weiterlesen

Ein unterschätztes Risiko: Auch die eigenen Mitarbeitenden können zur Bedrohung werden

Lesezeit: 6 Minuten

Viele Monate blieb er unbemerkt – der Millionen-Betrug in einem Pharmaunternehmen, bei dem umgerechnet rund zehn Millionen Euro mittels gefälschter Rechnungen entwendet wurden. Das Dramatische: Der Diebstahl wurde aus den eigenen Reihen initiiert – von einem gutverdienenden Mitarbeiter, der bereits…

Weiterlesen

Wasserstoff: Hoffnungsträger für eine grüne Zukunft?

Lesezeit: 8 Minuten

Nicht erst seit der Pariser Klimakonferenz hat der Klimaschutz eine sehr hohe Priorität auf der politischen Agenda. Denn das natürliche Gleichgewicht unseres Planeten gerät mehr und mehr ins Wanken. Seit jeher wechseln sich Warmklima und Eiszeitalter ab. Wir befinden uns…

Weiterlesen

Das Risiko von Wasserschäden aktiv begrenzen

Lesezeit: 3 Minuten

Wasserschäden gehören heute zu den potenziell größten Schadentreibern in der Versicherungswirtschaft. Dies gilt sowohl im Hinblick auf ihre Häufigkeit als auch auf die Schadensumme. Ein prägnantes Beispiel liefert die gewerbliche Immobilienwirtschaft: Jüngsten Daten aus der Versicherungsbranche zufolge machen Wasserschäden in…

Weiterlesen

Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen – Handlungsbedarf für die betriebliche Altersversorgung?

Lesezeit: 6 Minuten

Mit Inkrafttreten des 8. SGB IV-Änderungsgesetzes zum 01.01.2023 sind die Hinzuverdienstgrenzen für den Bezug einer vorgezogenen Altersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung weggefallen. Im Zuge der Gesetzesreform wurden auch die Voraussetzungen für den Bezug einer vorgezogenen Altersrente aus der betrieblichen Altersversorgung…

Weiterlesen