„BAV-Services effizienter gestalten“
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) bringt Unternehmen viele Vorteile, angefangen bei der Gewinnung von Fachkräften bis hin zur Mitarbeiterbindung. Die bAV-Verwaltung erweist sich jedoch oft als komplex, aufwendig und herausfordernd. Alexandra Pracht, Analystin Pension Administration und Christopher Lesch, Senior Consultant bei Aon Deutschland, erklären im Interview, welche Vorteile es für Arbeitgeber hat, wenn sie – je…
WeiterlesenWie steht es um das Financial Wellbeing von Frauen? – Ein Kommentar zum Internationalen Frauentag 2022
Frauen verdienen weniger als Männer, das ist das wenig überraschende Ergebnis des Statistischen Bundesamtes. Lag der Gehaltsunterschied im Jahr 2019 noch bei 19 %, waren es 2020 „nur“ 18 % – immerhin eine Verringerung um einen Prozentpunkt. Dieser Unterschied beim Verdienst hat einen signikanten Einfluss auf die späteren Alterseinkünfte. Während Frauen das Gender Pay Gap…
WeiterlesenMehr Liquidität durch den Transfer von Bürgschaften schaffen
Rohstoffmängel, massive Preissteigerungen und mehr als zwei Jahre Pandemie drücken auf die Finanzkraft vieler Unternehmen. Im Fokus liegen daher die Schaffung und Sicherung der betrieblichen Liquidität. Der Transfer von Bürgschaften aus dem Banken- in den Versicherungsmarkt eröffnet hier einen einfachen, aber wenig beachteten Weg. „Das wollen wir ändern“, sagt Kai Stötzel, Head of Surety DACH…
Weiterlesen„Work from Anywhere“: Arbeitsmodell der Zukunft!?
Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden das Arbeiten im Home Office ermöglicht, um den Social Distancing Maßgaben zu entsprechen und sie somit keinen unnötigen Ansteckungsrisiken auszusetzen. Heute – knapp zwei Jahre nach Beginn der Pandemie – ist eine Rückkehr in den vor Corona üblichen Büroalltag nunmehr schwer vorstellbar – und zum Teil…
WeiterlesenDCGK-Fassung 2020 – Verzicht der Selbstbehaltsempfehlung für Aufsichtsräte – Streichung schnell vollziehen oder zuvor intern prüfen?
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) setzt die Leitplanken für gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung börsennotierter Gesellschaften. In seiner Fassung vom 16.12.2019, die am 20.03.2020 in Kraft trat, ändert der Kodex seine Empfehlung, Selbstbehalte für Aufsichtsräte analog dem Vorstand zu vereinbaren, indem er die Regelung streicht. Viele Unternehmen nahmen und nehmen dies zum Anlass, ihre Selbstbehaltspraxis…
WeiterlesenNachhaltigkeit hat viele Gesichter: Was bedeutet der Begriff für Sie?
Jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen ist es deshalb auch wichtig, ein individuelles Bewusstsein zu schaffen und dem Verständnis jedes Einzelnen zu folgen. Dabei gibt es kein richtig oder falsch, denn jeder definiert Nachhaltigkeit ein wenig anders für sich selbst. Wichtig ist nur, dass ein Bewusstsein da…
WeiterlesenNachhaltiges Bauen: DGNB veröffentlicht Studie zu CO2-Emissionen von Bauwerken
Der Bau- und Gebäudesektor liegt laut dem Bericht des UN-Umweltprogramms „2020 Global Status Report for Buildings and Construction – Towards a zero-emissions, efficient and resilient buildings and construction sector” beim Treibhausgasausstoß weltweit auf Rekordniveau. Rechnet man die Emissionen der Bauindustrie zu den betrieblichen Emissionen hinzu, ist der Sektor für mittlerweile 38 Prozent (9,95 Gigatonnen CO2…
WeiterlesenNachhaltigkeit: Was steckt eigentlich dahinter?
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und zu einem Schlagwort der heutigen Zeit geworden. Dabei stellt sich vielen die Frage, was der Begriff eigentlich bedeutet. Ist „Nachhaltigkeit“ nur ein Trendwort oder verbirgt sich dahinter das Rezept für eine lebenswerte Zukunft? Nicht zuletzt die umstrittenen EU-Pläne, Atomenergie und Gaskraftwerke als nachhaltig zu deklarieren, stiften Verwirrung. Dabei ist…
WeiterlesenAuf Cyberrisiken reagieren: Bewusstsein trifft auf Prävention
Cybergefahren gelten derzeit weltweit als das Top-Risiko für Unternehmen. So lautet das eindeutige Ergebnis der diesjährigen Global Risk Management Survey von Aon. Als Folge der COVID 19-Pandemie und der dadurch rasant fortgeschrittenen Digitalisierung hat die Cyberkriminalität rapide zugenommen. So stiegen Cyberangriffe allein zwischen dem ersten Quartal 2018 und dem vierten Quartal 2020 um ganze 400…
WeiterlesenKasachstan zeigt: Politische Risiken sind allgegenwärtig
Die aktuellen Unruhen in Kasachstan nehmen derzeit einen Hauptplatz in den globalen Nachrichten ein. Ein Land, das reich an Öl und Gas ist und lange Zeit als friedlich und sicher galt, sieht sich plötzlich mit Ausschreitungen katastrophalen Ausmaßes konfrontiert. Wegen der extrem gestiegenen Treibstoffpreise und vermeintlicher Korruption ging die Bevölkerung auf die Straße. Die Regierung…
Weiterlesen