Fünf Maßnahmen – und eine wirksame Cyber-Abwehr steht

Lesezeit: 4 Minuten

Millionen von Arbeitnehmern arbeiten pandemiebedingt im Homeoffice. Das erweitert die Angriffsflächen für Cyber-Kriminelle zusätzlich. Bereits in den letzten beiden Jahren vor Corona waren laut einer aktuellen Studie drei von vier Unternehmen Opfer von Datendiebstahl, Sabotage oder Industriespionage. Die Täter stehlen…

Weiterlesen

Liquiditätsengpässe vermeiden und Wachstumspläne frühzeitig sichern

Lesezeit: 3 Minuten

Die COVID-19-Pandemie trifft die Wirtschaft massiv. Unternehmen aus Branchen wie Tourismus, Luftverkehr sowie Hotel- und Gaststättengewerbe befinden sich durch politische Maßnahmen und ein stark verändertes Kundenverhalten in schwierigem Fahrwasser. Längst spüren auch Gesellschaften traditioneller Industriebranchen wie Logistik, Maschinen- und Anlagenbau…

Weiterlesen

Wirtschaftliche Folgen der Covid-Krise treffen ärmere Länder härter – Gefahr sozialer Unruhen steigt durch die Pandemie

Lesezeit: 3 Minuten

Die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie werden die ärmeren Länder härter treffen als die Industriestaaten, wie die aktuellen Risiko Analysen der Aon Experten zeigen. Denn obwohl sich warme Temperaturen und die durchweg jüngere Bevölkerung in den zu den Emerging und Frontier…

Weiterlesen

(Zukunfts-)Trends: Digitalisierung in der Automobilbranche – Wohin geht die Reise des Autos?

Lesezeit: 2 Minuten

Die Digitalisierung spielt auch in der Automobilbranche eine zunehmend wichtige Rolle. Dabei ist es keine Frage, wo der Trend hingeht, denn das Auto der Zukunft ist digital. Vielmehr ist interessant, wo diese „Zukunft“ eigentlich liegt. Betrachtet man Technologien wie Parksensoren,…

Weiterlesen

Wie Aon Kunden die digitale Zukunft des Bereichs Human Resources beurteilen: MULTIVAC

Lesezeit: 4 Minuten

Die Digitalisierung hat im Jahr 2020 einen enormen Aufschwung erlebt und wird auch in Zukunft voraussichtlich nicht an Tempo verlieren. Viele Bereiche werden durch diese Entwicklungen beeinflusst, wenn nicht sogar vollkommen neu gestaltet. Auch gewohnte Arbeitsprozesse müssen sich künftig anpassen,…

Weiterlesen

Insolvenzrecht: Geht die Rettung der Wirtschaft auf Kosten der Gläubiger?

Lesezeit: 4 Minuten

Die plötzlichen und unvorhersehbaren Folgen der Corona-Pandemie bringen Unternehmen in Bedrängnis. Selbst Geschäftsmodelle, die vor Ausbruch der Pandemie stabil wirtschafteten, sind betroffen. Bislang galt im deutschen Insolvenzrecht das unverrückbare Prinzip, dass zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen zeitnah einen Insolvenzantrag stellen müssen.…

Weiterlesen