Kategorie Risikolösungen

Die internationale Warenkreditversicherung: Innovations- und Digitalisierungsdruck in unsicheren Zeiten

Lesezeit: 7 Minuten

Die Warenkreditversicherung ist ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um sich vor Zahlungsausfällen und Forderungsausfällen zu schützen. Durch den Abschluss einer Warenkreditversicherung können Unternehmen ihre Debitorenportfolios effektiv absichern und ihr Ausfallrisiko minimieren. Im Falle eines Zahlungsausfalls durch einen Kunden übernimmt der…

Weiterlesen

Versteckte Cyberrisiken für den globalen Markt von Energiespeichersystemen (BESS)

Lesezeit: 5 Minuten

Cybergefahren betreffen heute nahezu jedes Unternehmen. Für bestimmte Branchen ist das Risiko jedoch besonders hoch ­– und mit weitreichenden Folgen im Schadenfall behaftet. So stellt das Fehlen einer robusten Cybersicherheit für kritische Betriebstechnologien (OT) eine enorme Schwachstelle bei Batterie-Energiespeichersystemen (BESS)…

Weiterlesen

Mehrparteien-Vertragsmodelle bei komplexen Bauprojekten sind auf dem Vormarsch (IPA)

Lesezeit: 6 Minuten

Seit wenigen Jahren laufen erste Pilotprojekte mit „partnerschaftlichen IPA-Vertragsmodellen“ (IPA = Integrierte Projektabwicklung, gelegentlich ist auch von „Partnering“ oder „Design & Build“ die Rede), die in Fachmedien als Lösung für „Kostenexplosion“, „Terminchaos“, Rechtsstreitigkeiten und andere Probleme bei komplexen Großprojekten gepriesen wurden. Dass die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten…

Weiterlesen

Mitversicherte private Haftpflichtrisiken in der Firmenbetriebshaftpflichtpolice? Hier ist Vorsicht geboten

Lesezeit: 2 Minuten

In einigen Unternehmen ist es nach wie vor gängige Praxis: Geschäftsführende lassen nicht selten auch ihre privaten Haftpflichtrisiken im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung mitversichern. Auf den ersten Blick mag das vorteilhaft und sinnvoll erscheinen. Allerdings gilt es hier genauer hinzuschauen, denn…

Weiterlesen

Wie sich Unternehmen auf die wachsende Volatilität ideal vorbereiten

Lesezeit: 3 Minuten

Viele der Risiken und Herausforderungen aus 2022 begleiten uns auch in diesem Jahr. Unternehmen sehen sich weiterhin mit den Folgen der Corona-Pandemie, einer globalen wirtschaftlichen Unsicherheit und dem zunehmenden Fachkräftemangel konfrontiert. Aon hat die wachsende Volatilität genauer betrachtet und analysiert,…

Weiterlesen

Interview: Ist Cyber heute noch versicherbar?

Lesezeit: 8 Minuten

Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat im September 2022 eine Statistik veröffentlicht, die zeigt, dass die Schadenkostenquote bei Cyberversicherungen 2021 bei ca. 124 Prozent lag. Dass Cyberrisiken in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben, ist bekannt. Doch zunehmend stellt sich…

Weiterlesen

Neues Jahr – Neue Trends? 2023 bringt positive Neuerungen in der Lebensversicherung

Lesezeit: 3 Minuten

Mit dem Beginn des neuen Jahres zeichnen sich einige positive Entwicklungen im Bereich der Lebensversicherungen ab, die hoffen lassen. Einige der wichtigsten Neuerungen hat Aon hier zusammengefasst. Höhere Verzinsung Erstmals seit 15 Jahren ist bei den Lebensversicherungen wieder eine Erhöhung…

Weiterlesen

Internationale Aon Studie zum Risikobewusstsein in Krisenzeiten: „Making Better Decisions in Uncertain Times“

Lesezeit: 4 Minuten

Die letzten Jahre waren geprägt von Krisen. Covid-19, der Ukraine-Konflikt, die Energiekrise und die Inflation aber auch der allgegenwärtige Klimawandel stellen Politik und Wirtschaft weltweit vor große Herausforderungen. Doch wie reagieren Unternehmen, wenn die Welt scheinbar Kopf steht und warum…

Weiterlesen
Mom helping her lovely daughter to wear medical face mask

Medizinprodukte und -technik erfordern ein akribisches Risikomanagement

Lesezeit: 1 Minute

Medizintechnikprodukte „Made in Germany“ genießen hinsichtlich Qualität und Technologieführerschaft ein hohes Ansehen. Die Medizintechnik-Branche ist jedoch folgenschweren Veränderungsprozessen unterworfen, die für betroffene Unternehmen mehr als herausfordernd sind. Eine erhebliche Belastung stellen nicht nur die erhöhten regulatorischen Anforderungen dar (Stichwort MDR),…

Weiterlesen