Kategorie News

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was Unternehmen bis 2026 wissen und umsetzen müssen

Lesezeit: 4 Minuten

Mehr als die Offenlegung der Gehaltsstruktur Mit der EU-Entgelttransparenzrichtlinie, die im Juni 2026 in Kraft tritt, verfolgt die Europäische Union ein klares Ziel: mehr Transparenz bei der Vergütung, den Abbau geschlechtsspezifischer Entgeltunterschiede und die Gewährleistung von gleicher Bezahlung für gleichwertige…

WeiterlesenDie EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was Unternehmen bis 2026 wissen und umsetzen müssen

Aon Human Capital Online Series 2025: Wie zufriedene Mitarbeitende zum Unternehmenserfolg beitragen

Lesezeit: 4 Minuten

Mitarbeitende erwarten heute weit mehr als ein faires Gehalt. Sie suchen nach Arbeitgebern, die Wertschätzung spürbar machen, sei es durch transparente Vergütung, durchdachte Benefits, Gesundheitsangebote oder echte Entwicklungsmöglichkeiten. Unternehmen, die diese Erwartungen ernst nehmen und in konkrete Strategien übersetzen, legen…

WeiterlesenAon Human Capital Online Series 2025: Wie zufriedene Mitarbeitende zum Unternehmenserfolg beitragen

Multidimensionales Wachstum in volatilen Märkten – Finance als Treiber von Stabilität und Zukunftsfähigkeit

Lesezeit: 4 Minuten

Die wirtschaftliche Realität Der Aon Marktreport zeigt: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Das Bruttoinlandsprodukt stagniert, strukturelle Schwächen treten deutlicher hervor, und Wachstumsimpulse sind rar. Energiepreise bleiben trotz leichter Entlastung hoch, die Inflation wirkt nach, und Unternehmen kämpfen mit…

WeiterlesenMultidimensionales Wachstum in volatilen Märkten – Finance als Treiber von Stabilität und Zukunftsfähigkeit

Aon Marktreport 2025: Risiken einordnen, Chancen erkennen

Lesezeit: 4 Minuten

Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche: 29 Prozent der Deutschen nennen die Sorge vor einem Krieg als aktuell größte Angst. Klimawandel, extreme Wetterereignisse und neue Handelshemmnisse verunsichern Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen. Die Vielzahl und Verflechtung dieser Dynamiken erschwert langfristige…

WeiterlesenAon Marktreport 2025: Risiken einordnen, Chancen erkennen

5 Fragen an Dr. Claudia Picker

Lesezeit: 5 Minuten

Mit Dr. Claudia Picker gewinnt Aon eine der profiliertesten Expertinnen der betrieblichen Altersversorgung. Nach fast drei Jahrzehnten bei der Bayer AG und den Bayer-Versorgungseinrichtungen sowie Aktivitäten in zahlreichen Gremien wie der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba), dem Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) oder der…

Weiterlesen5 Fragen an Dr. Claudia Picker

Asbestgesetzgebung: Neue Pflichten und Grenzwerte in der EU-Richtlinie und deutsche Gefahrstoffverordnung

Lesezeit: 3 Minuten

Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten Zwischen Dezember 2023 und Februar 2025 hat sich die Rechtslage zum Umgang mit Asbest grundlegend verändert – auf europäischer wie nationaler Ebene. Die überarbeitete EU-Asbestrichtlinie 2009/148/EG (geändert durch Richtlinie (EU) 2023/2668) wurde am…

WeiterlesenAsbestgesetzgebung: Neue Pflichten und Grenzwerte in der EU-Richtlinie und deutsche Gefahrstoffverordnung

„Nachhaltigkeit braucht starke Partner“ – Interview mit Günter Schnötzinger von der UBM Development AG

Lesezeit: 4 Minuten

Die UBM Development AG zählt zu den führenden Immobilienentwicklern Europas mit besonderem Fokus auf nachhaltiges Bauen. Seit 2016 arbeitet das Unternehmen mit dem Versicherungsmakler Aon zusammen, um maßgeschneiderte Versicherungslösungen für komplexe Bauprojekte umzusetzen. Im Gespräch mit Günter Schnötzinger, Head of…

Weiterlesen„Nachhaltigkeit braucht starke Partner“ – Interview mit Günter Schnötzinger von der UBM Development AG

Update der EU-Produkthaftungsrichtlinie – die Produkthaftpflichtversicherung bleibt eine wichtige Säule der Risikoabsicherung für Unternehmen

Lesezeit: 3 Minuten

Der Gesetzgeber verfolgt zahlreiche Gesetzesinitiativen für einen höheren Verbraucherschutz. Als Teil dieser Initiativen wird die EU‑Produkthaftungsrichtlinie aktualisiert. Die derzeit in Kraft befindliche EU-Produkthaftungsrichtlinie stammt noch aus dem Jahr 1985 und ist die Grundlage für die Produkthaftung innerhalb der EU. Im…

WeiterlesenUpdate der EU-Produkthaftungsrichtlinie – die Produkthaftpflichtversicherung bleibt eine wichtige Säule der Risikoabsicherung für Unternehmen

Jahresrückblick 2024: Transformation der Arbeitswelt, verschärfte Cyberrisiken und neue Absicherungsstrategien

Lesezeit: 9 Minuten

Was für ein Jahr! 2024 stellte deutsche Unternehmen vor eine regelrechte Welle an Herausforderungen: Der demografische Wandel, neue Anforderungen an Mitarbeiterbindung und Cybersicherheit sowie wachsende Klimarisiken erforderten innovative Lösungsansätze. Die Komplexität dieser Herausforderungen zeigte sich besonders in ihrer Gleichzeitigkeit. Ein…

WeiterlesenJahresrückblick 2024: Transformation der Arbeitswelt, verschärfte Cyberrisiken und neue Absicherungsstrategien

Fringe Benefits: Wie Unternehmen mit Lohnnebenleistungen auf die hohe Wechselbereitschaft von Angestellten reagieren können

Lesezeit: 3 Minuten

Der aktuelle Gallup-Bericht „State of the Global Workplace 2023″ sollte Arbeitgeber aufhorchen lassen: Fast die Hälfte der Beschäftigten zieht heute einen Jobwechsel in Betracht – häufig ausgelöst durch eine zu hohe Arbeitsbelastung und Unzufriedenheit mit dem Arbeitgeber.[1] In Zeiten des…

WeiterlesenFringe Benefits: Wie Unternehmen mit Lohnnebenleistungen auf die hohe Wechselbereitschaft von Angestellten reagieren können

Terrorrisiken: Kriegsschäden und Unruhen beeinflussen Risikoappetit bei Versicherungen

Lesezeit: 4 Minuten

Die letzten Jahre erwiesen sich für einige Versicherer als besonders herausfordernd. Die Versicherer hatten gerade die Covid-19-Pandemie überstanden und schon eskalierte der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Insbesondere die eingetretenen Kriegsschäden sowie der Anstieg von zivilen Unruhen haben sich…

WeiterlesenTerrorrisiken: Kriegsschäden und Unruhen beeinflussen Risikoappetit bei Versicherungen

Vom Risiko zur Chance: Steigerung des Unternehmenswertes durch Due-Diligence im Bereich Cyber

Lesezeit: 7 Minuten

Der Verzicht auf eine Due-Diligence-Prüfung im Bereich Cybersicherheit kann bei strategischen Transaktionen wie Fusionen und Übernahmen den Wert eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Die Durchführung von Cyber-Due-Diligence-Prüfungen hilft, das Risiko zu verringern und die Unternehmensbewertung zu verbessern. 6 Gründe für eine…

WeiterlesenVom Risiko zur Chance: Steigerung des Unternehmenswertes durch Due-Diligence im Bereich Cyber

Trotz Insolvenzen und Krisen: Die Digitalisierung hält Einzug in die Kreditversicherung

Lesezeit: 3 Minuten

„2023 wird ein schwieriges Jahr“, so wird der Deutschlandchef einer großen internationalen Unternehmensberatung in der Presse zitiert. Ist die Dauerkrise das neue Normal? Im Marktreport 2022 hatte Aon bereits über die wirtschaftlichen Folgen durch Corona, des Ukraine-Kriegs, der Kosten- und…

WeiterlesenTrotz Insolvenzen und Krisen: Die Digitalisierung hält Einzug in die Kreditversicherung

Eine Gruppe von Chemikalien, die Gesetzgeber und Unternehmen beschäftigt: Regelungen, Pflichten und Fristen in Bezug auf Schaummittel

Lesezeit: 8 Minuten

Schaummittel in Löschanlagen und Feuerlöschern stehen derzeit unter Generalverdacht, poly- oder perfluorierte organische Verbindungen wie PFOS, PFOA, PFHxS und C9-C14 PFCA zu enthalten.¹ Dabei besitzen chemische Verbindungen, die hinter den o. g. Kürzeln stecken, eigentlich attraktive Eigenschaften; sie sind wasser-,…

WeiterlesenEine Gruppe von Chemikalien, die Gesetzgeber und Unternehmen beschäftigt: Regelungen, Pflichten und Fristen in Bezug auf Schaummittel