Das Fundament stärken: Warum Vertrauen das Rückgrat moderner Unternehmen bildet

Lesezeit: 5 Minuten

Wem vertrauen Menschen in Krisenzeiten? Eine Statista-Studie untersuchte dieses Frage im Verlauf der Corona-Pandemie und zeigte, dass vor allem die politische Führung einen großen Vertrauensverlust erlebte. So setzen beispielsweise 2021 rund 54 Prozent der Bevölkerung nur wenig Vertrauen in die Bundesregierung.1 Gleichzeitig war das Vertrauen in den Arbeitgeber groß.2 Eine wichtige Erkenntnis, die sich auch auf weitere Krisen, wie Inflation, Krieg oder Klimawandel übertragen lässt. 

Geprägt von Unsicherheit und ständigem Wandel ist Vertrauen in der modernen Arbeitswelt heute wichtiger denn je. Doch dort, wo sich Arbeitsgewohnheiten stetig ändern, wird es für Unternehmen immer komplizierter, sich das Vertrauen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdienen. Wer die Investition jedoch wagt, seinen erklärten Absichten nachweislich Taten folgen lässt und es in einer entgrenzten Arbeitswelt schafft, die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle zu finden, wird für zukünftige Krisen bestens gewappnet sein.

Wie Vertrauen die Dynamik am Arbeitsplatz verändert

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Ein Credo, dessen Grenzen es für Arbeitgeber insbesondere während der Corona-Pandemie neu auszuloten galt. Während der Schritt zur Arbeit im Homeoffice und die damit einhergehende Digitalisierung neue Möglichkeiten der Kontrolle eröffneten, veränderte sich mit ihnen auch die Dynamik in puncto Vertrauen zwischen Führungskräften und Belegschaft.

Dass Teammitglieder in einem vertrauensvollen Umfeld eher bereit sind, sich auf das Unternehmen einzulassen und Veränderungen anzunehmen, spricht ebenso dafür, sich dieser Herausforderung zu stellen, wie die Tatsache, dass Vertrauen nachweislich die Leistung beeinflusst. Es steigert nicht nur die Produktivität, sondern fördert nachweislich auch das Engagement und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.3 Das zeigte sich auch während der Corona-Pandemie. So stieg bei 59 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Loyalität zu ihrem Arbeitgeber vor allem aufgrund dessen Unterstützung im Homeoffice.2

Vertrauen am Arbeitsplatz fördern: Das können Unternehmen tun

Dabei reicht es nicht aus, über Vertrauensaufbau zu sprechen. Nur mit einer gelebten Vertrauenskultur, in der Offenheit, Vertrauen und Flexibilität einen hohen Stellenwert haben, kann es Führungskräften gelingen, genau jene individuellen Lösungen zu entwickeln, die es auch in Zukunft braucht, um auf kommende Krisen gut vorbereitet zu sein.

Zum Leben erweckt wird eine solche Vertrauenskultur durch verschiedene Maßnahmen wie einer Corporate Social Responsibility, an der Unternehmen ihr Handeln ausrichten. Themen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit sind in Zeiten des „War for Talent“ dabei besonders relevant, spielen sie für die „Generation Y“ nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld eine immer wichtigere Rolle.

Auch eine wohlwollende Personalpolitik, die die individuelle persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert, kann den Aufbau einer Vertrauenskultur unterstützen. Darunter fallen beispielsweise individuelle Fort- und Weiterbildungsprogramme oder Zusatzangebote wie bezuschusste Mobilitäts- oder Fitnessangebote und flexible Arbeitszeitmodelle.

Damit die vertrauensfördernden Werte tatsächlich gelebt und langfristig in der Unternehmenskultur verankert werden, ist nicht zuletzt ein strukturiertes Wertemanagement sinnvoll. Führungskräfte, die einen vertrauensvollen Umgang mit ihren Teammitgliedern pflegen und Vertrauen als eine Art Verhaltens-Codex etablieren, können hier als Role Models fungieren und der Belegschaft Orientierung geben, sich ähnlich vertrauensvoll zu verhalten.

Was tut Aon für ein vertrauensvolles Miteinander?

Im Sinne einer gelebten Vertrauenskultur hat auch Aon verschiedene Maßnahmen etabliert, die dazu beitragen, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine ausgewogene Balance zwischen Sicherheit und Flexibilität zu schaffen und auf diese Weise einen konkreten Weg zur Bewältigung aktueller und bevorstehender Herausforderungen bieten.

Fester Bestandteil ist dabei ein umfangreiches Leistungspaket aus vielfältigen Benefits und Sozialleistungen, die das persönliche Wohlbefinden der Belegschaft sowohl auf beruflicher und finanzieller als auch auf emotionaler, körperlicher und sozialer Ebene fördern. Neben flexiblen Arbeitszeiten und Gleitzeitregelungen sowie individuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten gehören unter anderem auch bezuschusste Sportangebote und die betriebliche Altersversorgung zu den umfangreichen Wellbeing-Initiativen. Ob betriebliche Krankenversicherung/Altersvorsorge oder Privatversicherungen: Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Human Resources unterstützt Aon darüber hinaus auch Unternehmen dabei, geeignete Benefits zu finden und diese im Arbeitsalltag zu etablieren.

Auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung wird Aon als Unternehmen auf vielfältige Art und Weise gerecht. Als Mitglied der Charta der Vielfalt bekennt sich der Versicherungsmakler zu einer vertrauensvollen und werteorientierten Unternehmenskultur, die auf Anerkennung, Wertschätzung und der Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt basiert. Gelebt wird diese Kultur im Berufsalltag zum Beispiel im Rahmen von Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) Initiativen wie der Business Resource Groups Pride oder dem Frauennetzwerk, die sich regelmäßig treffen und zu verschiedenen Themen austauschen.

Auf welche Art und Weise sich Führungskräfte das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden verdienen, bleibt letztlich ihnen selbst überlassen. Unumstritten bleibt jedoch, dass in einer Welt, in der sich Arbeitsweisen kontinuierlich weiterentwickeln, Vertrauen das konstante Rückgrat ist, das Unternehmen zusammenhält. Es sollte daher nicht nur ein fundamentaler Bestandteil der Unternehmenskultur sein, sondern kann Arbeitgebern in einer modernen Arbeitswelt auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Beitrag teilen

Kontakt aufnehmen

Corinna Hussmann
Senior Manager Internal Communication, Marketing & Communications
+49 40 3605-4520

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf − zehn =