Beiträge von Maxime Riesener
Alte Rollenbilder und neue Familienmodelle: Wie eine partnerschaftliche Aufgabenverteilung Chancengleichheit schafft
Seit über 100 Jahren wird am 8. März der Internationale Weltfrauentag gefeiert. Ursprünglich für die Forderung nach gleichem Frauenwahlrecht ins Leben gerufen, ist er heute vor allem Plattform für die Gleichstellung der Geschlechter. Denn noch immer wird die Debatte um die Vereinbarkeit von Karriere und Beruf vielfach auf Frauen und ihre Rolle als Mütter reduziert.…
Weiterlesen„Gemeinsam Schadenursachen erkennen und beseitigen“
Durch eine gezielte Schadenprävention lassen sich positive Effekte auf die Prämienentwicklung erzielen. Das ist besonders in schwierigen Marktphasen wichtig. Wir sprachen mit Kristina Strube, Head of Claims Deutschland bei Aon Risk Solutions, und Norbert Kurze, Abteilungsleiter des Schadenbereiches, über ihre Erfahrungen und Ausblicke für 2021. Wie nehmen Sie die Interessen der Kunden bei der Schadenregulierung…
WeiterlesenDiversity in Deutschland: Vielfalt bringt Chancen und Vorteile
Ein Blick in die eigene Belegschaft zeigt: Vielfalt ist (zum Glück) allgegenwärtig – eine Mitarbeiterin aus Japan, eine Abteilungsleiterin mit polnischem Akzent, ein muslimischer Azubi, der die Mittagspause zum Beten nutzt oder ein älterer treuer Kollege, der noch nicht in die Rente gehen will. Bei Vielfalt unterscheiden wir längst nicht mehr nur zwischen den Geschlechtern.…
WeiterlesenHerausforderung Wellbeing? – Wie mit WellOne datengestütztes Employee Wellbeing für Unternehmen erfolgreich gelingen kann
Die Frage „Was ist die größte Datenplattform der Welt?“ würden sicherlich viele von uns mit dem Naheliegendsten beantworten. „Na, Google! Oder Amazon! Vielleicht auch Facebook…oder?“ Doch wir müssen all jene enttäuschen, die das Wort Datenplattform automatisch mit den weltweiten Giga-Unternehmen verbinden und dabei die eigentliche Wundermaschine verkennen, über die wir heute sprechen wollen: Unseren Körper.…
WeiterlesenRisikolandschaft weltweit im Umbruch
Die Covid-19-Pandemie hat viel verändert – auch mit Blick auf die Risikobetrachtung. Einer aktuellen internationalen Aon-Studie zufolge gehörten eine Pandemie oder andere größere Gesundheitskrisen vor der Krise für 82 Prozent der Unternehmen nicht zu den TOP 10-Risiken. 31 Prozent von ihnen hatten demnach auch keine Vorsorge für eine Pandemie getroffen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich…
WeiterlesenUnternehmensresilienz und Krisenmanagement bestimmen maßgeblich die Absicherung von Pandemierisiken bei M&A-Transaktionen
Die COVID-19-Pandemie hat sichtbare Spuren im Markt für Mergers & Acquisitions (M&A) hinterlassen. In 2020 brach die Zahl der Transaktionen gegenüber dem Vorjahr um über 50 Prozent ein. Zwar ging auch die Zahl abgeschlossener Warranty&Indemnity-Versicherungen (W&I) um rund 30 Prozent zurück. Werden aber nur die vollzogenen Transaktionen betrachtet, ist der Trend zum Einsatz von W&I-Policen…
WeiterlesenErfolgsfaktoren der betrieblichen Krankenversicherung
Wie wichtig die Reduzierung von krankheitsbedingten Fehlzeiten für Unternehmen ist, bestätigt ein Blick auf die volkswirtschaftlichen Produktionsausfallkosten: 85.000.000.000 Euro kostet die Abwesenheit von Arbeitskräften die deutsche Wirtschaft im Jahr 2018 – dies beziffert die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin1. Es besteht folglich dringender Handlungsbedarf für Arbeitgeber. Die Gründe für die Ausfälle sind dabei sehr unterschiedlich,…
WeiterlesenMaking Science Fiction: Künstliche Intelligenz und ihr Potenzial für Human Resources
Das Schlagwort unserer Zeit lautet ganz klar Digitalisierung. Sie ist allgegenwärtig und verändert zunehmend sämtliche Bereiche des Lebens. Mit ihr kommen regelmäßig neue Entwicklungen und bahnbrechende Erfindungen, die viele Prozesse und Handlungen immens vereinfachen. Was bis vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist heute Realität. Virtual Reality, Sprachassistenten oder Chatbots sind dabei nur…
WeiterlesenNeue Risiken durch Homeoffice-Regelung: Worauf Unternehmen jetzt achten müssen
Es ist beschlossene Sache: Am 27.01.2021 hat die Bundesregierung mit der Corona-Arbeitsschutzverordnung eine neue Homeoffice-Regelung verabschiedet, nach der alle Unternehmen ihren Mitarbeitern ermöglichen müssen, von Zuhause aus zu arbeiten. Dies ist eine weitere Maßnahme zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und soll Kontakte auch am Arbeitsplatz begrenzen. Die „Homeoffice-Pflicht light“ soll vorerst bis 15. März 2021 gelten.…
WeiterlesenFünf Maßnahmen – und eine wirksame Cyber-Abwehr steht
Millionen von Arbeitnehmern arbeiten pandemiebedingt im Homeoffice. Das erweitert die Angriffsflächen für Cyber-Kriminelle zusätzlich. Bereits in den letzten beiden Jahren vor Corona waren laut einer aktuellen Studie drei von vier Unternehmen Opfer von Datendiebstahl, Sabotage oder Industriespionage. Die Täter stehlen nicht nur IT-Geräte, Bauteile und Dokumente, sondern nutzen dabei das häufig unzureichende Bewusstsein in den…
Weiterlesen