Globale Risiken im Griff: Warum ein umfassendes Transportversicherungsprogramm für international agierende Unternehmen unerlässlich ist

Lesezeit: 2 Minuten

Der Markt für Warentransportversicherungen bleibt herausfordernd und dynamisch. Während sich die Prämien im Vergleich zu den Vorjahren auf einem niedrigeren Niveau stabilisiert haben, reagieren Versicherer sehr individuell auf geopolitische Unsicherheiten, wachsende Handelsspannungen oder neue Einfuhrzölle. Das schwierige wirtschaftliche Umfeld sowie globale politische Spannungen führen zu einer dynamischen Marktentwicklung mit differenzierten Prämienmodellen und Deckungskonzepten.

Was bedeutet das genau für Unternehmen?

Unternehmen ergreifen verschiedene Maßnahmen, um geopolitische Risiken in der Warentransportversicherung zu minimieren. So werden Transporte und Lagerungen in konfliktbelasteten Regionen vermieden, da mindestens die politischen Risiken wie Krieg und Streik für definierte Gebiete vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind. Darüber hinaus suchen Unternehmen zunehmend nach alternativen Routen als Ergebnis neu eingeführter Einfuhrzölle. Diese Strategien führen oft zu längeren Transportwegen und schaffen neue Risiken, die wiederum in der Transportversicherung zu berücksichtigen sind.

In der Folge steigt die Komplexität der Logistikketten. Diese Faktoren können einen direkten Einfluss auf Versicherungsbedingungen und Prämien haben. Als Reaktion auf diese Entwicklung bewerten Versicherer Risiken heute insgesamt vorsichtiger und passen ihre Prämien teils an die veränderte Risikosituation an. Sowohl ein fundiertes Risikomanagement als auch eine transparente Darstellung der Transport- und Logistikwege, können sich positiv auf die Vertragsverhandlungen mit den Versicherern auswirken. Eine höhere Eigentragung durch Erhöhung von Selbstbehalten spiegelt sich bisher jedoch selten attraktiv in den angebotenen Prämien wider.

Eine regemäßige Überprüfung der Policen und die frühzeitige Abstimmung mit dem Versicherungsmakler sind entscheidend, um den Versicherungsschutz auf die aktuellen Risiken und geopolitischen Entwicklungen anzupassen.

Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die Prüfung bestehender Transportpolicen gelegt werden. Dabei sollten Unternehmen sich mit folgenden Fragen strategisch auseinandersetzen:

  • Welcher geografische Geltungsbereich gilt im konkreten Fall?
  • Sind politische Risiken wie Krieg und Streik noch ausreichend versichert?
  • Sind die Versicherungssummen -auch vor dem Hintergrund möglicher Einfuhrzölle- angemessen vereinbart?

Lesen Sie auch unseren aktuellen Marktreport im Kapitel zu Warentransportversicherung.

Für mehr Informationen nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf.

Beitrag teilen

Kontakt aufnehmen

Alisa Brkic
Director | Head of Line Marine
+49 208 7006 2391

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun + 13 =