Kategorie People & Change

Wellbeing: Ein vielversprechender Erfolgsfaktor für Unternehmen

Lesezeit: 2 Minuten

Wellbeing am Arbeitsplatz stellt ein vielschichtiges Handlungsfeld dar, das sowohl physische, emotionale, soziale als auch finanzielle und berufliche Dimensionen beinhaltet. Immer mit dem Ziel, das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu stärken. Denn dieses hat nachweislich erheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg…

Weiterlesen

Mitversicherte private Haftpflichtrisiken in der Firmenbetriebshaftpflichtpolice? Hier ist Vorsicht geboten

Lesezeit: 2 Minuten

In einigen Unternehmen ist es nach wie vor gängige Praxis: Geschäftsführende lassen nicht selten auch ihre privaten Haftpflichtrisiken im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung mitversichern. Auf den ersten Blick mag das vorteilhaft und sinnvoll erscheinen. Allerdings gilt es hier genauer hinzuschauen, denn…

Weiterlesen

Mitarbeiter binden:
Werdende Eltern und junge Familien unterstützen

Lesezeit: 3 Minuten

Der aktuell herrschende Fachkräftemangel sorgt dafür, dass Arbeitnehmende heute in der Regel frei wählen können, für welchen Arbeitgeber sie sich entscheiden. Neben einem attraktiven Gehalt und flexiblen Arbeitsformen spielen auch Zusatzleistungen ein Rolle. Herkömmliche Benefits reichen dabei in der Regel…

Weiterlesen

Change Communication bei Änderungsprojekten in der betrieblichen Altersversorgung

Lesezeit: 6 Minuten

Betriebliche Altersversorgung (bAV) stellt häufig einen wichtigen Bestandteil des Gesamtvergütungspaketes dar, der von den Mitarbeitern entsprechend wertgeschätzt wird. Das Versorgungsversprechen des Arbeitgebers – über die aktive Tätigkeit hinaus – ist ein bedeutender Faktor bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter sowie bei…

Weiterlesen

Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen – Handlungsbedarf für die betriebliche Altersversorgung?

Lesezeit: 6 Minuten

Mit Inkrafttreten des 8. SGB IV-Änderungsgesetzes zum 01.01.2023 sind die Hinzuverdienstgrenzen für den Bezug einer vorgezogenen Altersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung weggefallen. Im Zuge der Gesetzesreform wurden auch die Voraussetzungen für den Bezug einer vorgezogenen Altersrente aus der betrieblichen Altersversorgung…

Weiterlesen

Neues Jahr – Neue Trends? 2023 bringt positive Neuerungen in der Lebensversicherung

Lesezeit: 3 Minuten

Mit dem Beginn des neuen Jahres zeichnen sich einige positive Entwicklungen im Bereich der Lebensversicherungen ab, die hoffen lassen. Einige der wichtigsten Neuerungen hat Aon hier zusammengefasst. Höhere Verzinsung Erstmals seit 15 Jahren ist bei den Lebensversicherungen wieder eine Erhöhung…

Weiterlesen

Die betriebliche Altersversorgung im internationalen Vergleich: Was können wir von anderen Ländern lernen?

Lesezeit: 6 Minuten

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) in Deutschland: Ein Thema, das sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern für Unsicherheit sorgt. Die bAV weist hierzulande einige Schwächen auf und hält mit den Entwicklungen am Kapital- und Arbeitsmarkt sowie der sich ändernden Demographie…

Weiterlesen

Was ist eigentlich… ein “Budgettarif” und warum ist er so attraktiv für Unternehmen?

Lesezeit: 2 Minuten

Im Kontext von Resilienz und Wellbeing haben wir in den vergangenen Monaten regelmäßig über die Relevanz körperlicher und geistiger Gesundheit sowie des finanziellen, sozialen und beruflichen Wohlbefindens von Mitarbeitern gesprochen. Die Frage, wie Wellbeing im eigenen Unternehmen erfolgreich und für…

Weiterlesen