Kategorie Nachhaltigkeit

Warum eine nachhaltige Belegschaft die Zukunft der Energiebranche ist

Lesezeit: 5 Minuten

Der Energiesektor befindet sich im Wandel. Zentrale Treiber wie der Klimawandel erfordern von Energieunternehmen die Auseinandersetzung mit Veränderungsprozessen auf nahezu allen betrieblichen Ebenen. Entscheidend für den Erfolg all dieser Veränderungen sind dabei die Menschen, genauer gesagt die Belegschaften in Unternehmen.…

Weiterlesen

„Mehr Transparenz bei Holz-Hybrid-Bauweisen schaffen“

Lesezeit: 5 Minuten

Nachhaltigkeit ist auch im Bausektor ein großes Thema. Holz-Hybrid-Bauweisen werden daher sowohl bei gewerblichen als auch bei Wohnungsbauten häufiger nachgefragt. Während die „grünen“ Eigenschaften von Holz Bauherren und Nutzer begeistern, gibt es hinsichtlich der Risikoabsicherung teils Bedenken. Zusammen mit der…

Weiterlesen

Der Versicherungsmarkt im Wandel: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit künftig für Versicherungsprodukte?

Lesezeit: 6 Minuten

Dem Thema „Nachhaltigkeit“ kann sich heute keine Branche mehr entziehen. So wird auch zunehmend von der Versicherungswirtschaft eine nachhaltigere Ausrichtung gefordert. Immer mehr Versicherer reagieren auf das neue Normativ und setzen Nachhaltigkeit nach unterschiedlichen Maßstäben um. Um Einheitlichkeit und Transparenz…

Weiterlesen

Green Recruiting: Bei der Personalauswahl auf Nachhaltigkeit setzen

Lesezeit: 6 Minuten

Unternehmen, die zukunftsfähig sein wollen, müssen sich heute nachhaltig ausrichten und traditionelle Prozesse neu denken. Dabei gewinnt das Thema Nachhaltigkeit auch bei der Personalauswahl an enormer Bedeutung. Doch hier besteht noch Verbesserungspotenzial: Denn nach wie vor müssen Bewerbende für Präsenzinterviews…

Weiterlesen

ESG als wirkungsvolles Instrument der Mitarbeiterbindung

Lesezeit: 5 Minuten

Kaum ein Unternehmen kann sich seiner sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung mehr entziehen. Nicht nur viele Investoren und Führungskräfte orientieren sich bei der strategischen Bewertung von Unternehmen inzwischen maßgeblich an den ESG-Kriterien Umwelt (E=Environment), Soziales (S=Social) und Unternehmensführung (G=Governance). Auch…

Weiterlesen

Strengere EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Lesezeit: 5 Minuten

Mit ihrem Vorschlag zur Änderung der CSR-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) setzt die EU-Kommission in der Nachhaltigkeitsberichterstattung neue Maßstäbe. Schätzungsweise mehr als 20-mal so viele deutsche Unternehmen werden ab der Berichtsperiode 2023 verpflichtet sein, umfassende Informationen zu den ökonomischen, ökologischen…

Weiterlesen