Kategorie 5 Fragen

Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen – Handlungsbedarf für die betriebliche Altersversorgung?

Lesezeit: 6 Minuten

Mit Inkrafttreten des 8. SGB IV-Änderungsgesetzes zum 01.01.2023 sind die Hinzuverdienstgrenzen für den Bezug einer vorgezogenen Altersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung weggefallen. Im Zuge der Gesetzesreform wurden auch die Voraussetzungen für den Bezug einer vorgezogenen Altersrente aus der betrieblichen Altersversorgung…

Weiterlesen

Benchmark-Analysen zur betrieblichen Altersversorgung

Lesezeit: 7 Minuten

Die betriebliche Altersversorgung nimmt bei Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert ein, der zunehmend weiter an Bedeutung gewinnt. Unternehmen stehen dabei oft im Zwiespalt: Auf der einen Seite möchten sie ihren Mitarbeitenden eine attraktive Versorgungszusage gewähren, auf der anderen Seite müssen sie…

Weiterlesen

Geänderte Bilanzierungsregeln bei Direkt- und Unterstützungskassenzusagen mit Rückdeckungsversicherungen

Lesezeit: 3 Minuten

Für Bilanzstichtage ab dem 31.12.2022 ist der IDW Rechnungslegungshinweis (RH) FAB 1.021 verpflichtend anzuwenden. Dieser hat mitunter weitreichende Auswirkungen auf die handelsbilanziellen Bilanzansätze (bzw. Anhangangaben) bei Direkt- und Unterstützungskassenzusagen, welche über Rückdeckungsversicherungen finanziert werden. Für anstehende Bewertungen ergibt sich zudem…

Weiterlesen

Betriebsrentenanpassung in der Inflation – Revival der Anpassung nach der Nettolohnentwicklung?

Lesezeit: 6 Minuten

Nach § 16 BetrAVG sind Arbeitgeber verpflichtet, alle drei Jahre zu prüfen, ob die von ihnen gewährten Betriebsrenten angepasst werden müssen. In der Regel passen die Arbeitgeber die Betriebsrenten entsprechend der Entwicklung des Verbraucherpreisindex‘ – kurz „VPI“ – an und…

Weiterlesen