Hier schreiben regelmäßig Aon Expertinnen und Experten zu aktuellen Entwicklungen in den Themenfeldern Risiko, Kapital und Human Resources. Mit diesen Informationen und Erkenntnissen können Führungskräfte bessere Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen.

Chancen gemeinsam nutzen: Warum Vielfalt uns stärker macht
Vielfalt (Diversity) beschreibt ein Zusammenleben von unterschiedlichen Menschen und Lebensformen, in dem jedes Individuum – unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, Alter und physischer oder psychischer Fähigkeiten – die gleiche Anerkennung und Wertschätzung erhält.
Am 18. Mai ist Europäischer Diversity-Tag. Unternehmen und Organisationen aller Art nutzen diesen Anlass, um sich mit öffentlichen Aktionen zu Vielfalt bekennen. Auch bei Aon spielt Diversity eine zentrale Rolle. Vielfalt wird hier als Bereicherung für das Unternehmen und als Schlüssel zum Erfolg betrachtet: Erst, wenn verschiedene Menschen und Stärken zusammenkommen, die die gleichen Ziele verfolgen, entstehen neue Wege, kreative Lösungen und Bestleistungen. Wir möchten dem Thema deshalb mehr als nur einen Tag widmen und nutzen vielmehr den gesamtem Monat Mai als Startschuss, um mit vielfältigen Aktionen auf das Thema Diversity in unserem Arbeitsalltag aufmerksam zu machen. Denn je stärker und bewusster Vielfalt gelebt wird, desto enger rücken wir auch als Gemeinschaft in einer vorurteilsfreien und wertschätzenden Arbeitswelt zusammen.
Warum wir jetzt handeln müssen
Das Thema Vielfalt wird in den nächsten Jahren mit weiter fortschreitender Digitalisierung und Globalisierung einen noch höheren Stellenwert bekommen. Die Welt ist vernetzt und Fachkräfte werden längst nicht mehr nur im eigenen Markt gesucht. Wer im Wettbewerb erfolgreich sein will, muss heute welt- und menschenoffen sein. In vielen Unternehmen kommt Vielfalt daher bereits als strategisches Instrument im Personalmanagement zum Einsatz.
In den nächsten Tagen und Wochen möchten wir unsere Gedanken und Erfahrungen rund um das Thema Diversity auf verschiedenen Kanälen mit Ihnen teilen. Auch in diesem Blog werden diesbezüglich regelmäßig spannende und themenspezifische Beiträge erscheinen.
Dimensionen von Vielfalt
Beschäftigt man sich mit dem Thema Vielfalt, gilt es zunächst, diesen abstrakten Begriff einmal genauer zu betrachten. Denn dieser mag durchaus unterschiedliche Bedeutungen für den Einzelnen haben. Welche Bereiche betrifft das Thema also bei Aon? Die Charta der Vielfalt, eine auch von Aon unterzeichnete Initiative für Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt, identifiziert insgesamt sieben Dimensionen, die Diversity greifbar machen:
- Alter
- Ethnische Herkunft & Nationalität
- Geschlecht & geschlechtliche Identität
- Körperliche und geistige Fähigkeiten
- Religion & Weltanschauung
- Sexuelle Orientierung
- Soziale Herkunft
Dabei ist Vielfalt erst dann gegeben, wenn all diese Dimensionen bei der Bewertung des Gegenübers in unseren Köpfen keine Rolle mehr spielen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg: Denn jeder Mensch ist automatisch durch seine Erziehung und Erfahrungen geprägt und wird damit auch von bestimmten Vorurteilen – oft unbewusst – begleitet. Um den Weg Richtung Vielfalt also vollständig zu beschreiten, muss sich jeder Mensch zunächst über die eigenen „versteckten“ Vorurteile, sogenannte unconscious bias, bewusst werden und aktiv handeln. Wir bei Aon versuchen diesen Weg jeden Tag ein Stückchen weiter gemeinsam zu gehen und unseren Kollegen offen und tolerant gegenüberzutreten.