Aon-Expertinnen im Krisenmanagement: Ganzheitliche Lösungen für den Super-GAU

Lesezeit: 6 Minuten

Wie in vielen Bereichen der Industrie sind Frauen auch in der Versicherungsbranche nach wie vor unterrepräsentiert. Dabei trägt eine Belegschaft, die von Vielfalt geprägt ist, maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Denn jedes Individuum verkörpert persönliche Stärken und Talente, die sich in der Summe ergänzen. Bei Aon arbeiten viele beeindruckende Frauen in unterschiedlichsten Bereichen und Positionen, die zeigen, wie spannend und vielseitig, aber auch wie familienfreundlich die Branche ist.

Andrea Michalczyk-Schroeder und Anne Deiter sind zwei dieser Frauen. Andrea Michalczyk-Schroeder leitet den Bereich Financial Services Group (FSG) bei Aon Deutschland, Anne Deiter arbeitet im Teilbereich Crisis Management. Die beiden Frauen lieben ihren Beruf und geben einen Einblick in ein für die meisten Menschen unbekanntes Terrain.

Sicherheit für den Worst Case

Kontaminierte Baby-Nahrung, Erpressung, Entführung oder Geiselnahme: Was für viele wie Stoff aus einem Hollywood-Film klingt, gehört für die beiden Aon-Mitarbeiterinnen zum Berufsalltag. Mit speziellen Nischen-Produkten und geballtem Know-How helfen sie Unternehmen auch in den schlimmsten Krisen, einen kühlen Kopf zu bewahren und ihre Krisenkommunikation zu planen. Im Bereich Crisis Management unterstützen sie sowohl national tätige Unternehmen als auch Global Player dabei, sich ideal für den Ernstfall abzusichern. Dabei beraten sie gemeinsam mit ihrem Team bundesweit zu den in der Allgemeinheit noch relativ unbekannten Lösungen Produktschutz und Kidnap & Ransom (K&R) sowie den Consultingprodukten Crisis Protect und Security Incident Response (SIR). Mit diesen ganzheitlichen Konzepten werden Unternehmen nicht nur im Schadenfall abgesichert, sondern auch auf Krisen vorbereitet und im Ernstfall betreut, bis alles überstanden ist. Doch an wen richten sich solche Nischen-Produkte überhaupt? Ein Überblick.

Produktschutz

Jedes Unternehmen, das Produkte verkauft, weiß, was ein Rückruf bedeutet. Die Ursachen für ein fehlerhaftes Produkt sind vielfältig. Dazu gehören mangelhafte Eingangskontrollen, defekte Fließbandsensoren oder Manipulation.

Bei großen Auflagen und gesundheitsgefährdenden Fehlern können im Rahmen eines Rückrufs immense Kosten und Imageschäden entstehen, die im schlimmsten Fall die Existenz des Herstellers bedrohen. Die meisten Unternehmen schützen sich mit der Produkthaftpflicht, die für die Schäden von Dritten aufkommt. Die Produktschutzversicherung geht noch einen Schritt weiter und sichert auch den Eigenschaden des Herstellers ab. Das Konzept beinhaltet sowohl die Deckung der durch den Schaden entstandenen Kosten als auch Unterstützung beim Krisenmanagement inklusive Rückrufplanung und Krisenkommunikation sowie bei der Krisenprävention (z.B. Qualitätsmanagement).

Kidnap & Ransom (K&R)

Die K&R-Versicherung sichert Unternehmen bei Entführung und Erpressung ab, indem sie den finanziellen Schaden übernimmt und Unterstützung durch globale Beratungsunternehmen für Krisenmanagement und Sicherheit bietet.

Mit einem Rundum-Paket aus Schadenmanagement und -prävention können Unternehmen zudem das Risiko, Opfer einer Erpressung oder Entführung zu werden, minimieren. Sinnvoll ist eine solche Lösung vor allem für international tätige Unternehmen, da solche Delikte oft im Ausland stattfinden. Aber auch in Deutschland ist das Risiko gestiegen: Laut polizeilicher Kriminalstatistik hat es 2019 hierzulande 65 Fälle von erpresserischem Menschenraub gegeben. Besonders gefährdet sind zum Beispiel Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen bekannten Namen haben, wohlhabend sind oder Unternehmen, die mit sensiblen Informationen oder Technologien arbeiten.

Um Entführung oder Erpressung durch ein solches Rundum-Paket nicht zu provozieren, unterliegt eine K&R-Versicherung strengen Regelungen zur Geheimhaltung und war bis 1998 in Deutschland sogar verboten.

Security Incident Response (SIR) & Crisis Protect

SIR (Vorbereitung, Reaktion und Wiederherstellung) ist eine einzigartige Lösung, die versicherte Kunden vor, während und nach einem Ereignis bei 53 Risiken (u. a. Entführungs- und Erpressungsrisiken, Daten- und Informationsrisiken, Compliance-, Betrugs- und Reputationsrisiken, Politische Risiken, Business Continuity Risiken) unterstützt. Die Versicherung greift im Schadenfall, bei Verdacht, Behauptung oder unmittelbarer Gefahr und ist damit anderen ähnlichen Lösungen zeitlich vorgelagert. Die anfallenden Kosten einer global führenden Risikoberatungsfirma, die den Versicherten bei der Risikoprävention und im Krisenmanagement zur Seite steht, werden vom Risikoträger übernommen. Unternehmen, insbesondere Global Player, profitieren hier vom Schutz im Ernstfall, dem sofortigen und weltweiten Zugang zur führenden Risikoberatung und Präventionsmaßnahmen und erfüllen damit u.a. ihre Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeitenden.

Umfassende Beratungsleistungen bei zahlreichen Krisen erhalten Unternehmen überdies mit der Crisis Protect-Versicherung. Diese trägt die Kosten beispielsweise für einen Krisenberater und eine Krisenintervention durch einen Trauma-Psychologen, der die Opferbetreuung übernimmt.

Die vier vorgestellten Lösungen geben nur einen kleinen Einblick in die spannenden Themen, um die sich das Crisis Management-Team um Anne Deiter als Teil der FSG unter der Führung von Andrea Michalczyk-Schroeder kümmert. Unternehmen, die sich neben einer Absicherung der Kosten flankierende Beratungsleistungen wünschen oder Hilfe bei ihrer Krisenkommunikationsplanung und -prävention benötigen, können sich jederzeit an das Aon -Team wenden.


Autoren-Info

Anne Deiter

Dass Frauen und die Versicherungsindustrie sich gut verstehen, zeigt auch Anne Deiter. Seit 25 Jahren arbeitet sie bereits erfolgreich in der Versicherungswirtschaft – und fühlt sich dabei rundum wohl. Verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder ist sie das beste Beispiel für eine Frau, die eine Familie gründet und gleichzeitig ihrer beruflichen Passion nachkommt. Beim Thema Vielfalt sind für sie vor allem Anerkennung und Nutzbarmachung von Vielfalt, Chancengleichheit, Gleichberechtigung sowie gleiche Gehälter wichtig.

Vor 16 Jahren bereicherte die Volljuristin das Team von Aon Deutschland mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung. Heute ist sie im Bereich Crisis Management für das K&R-, Produktschutz-, SIR- und Crisis Protect-Geschäft für multinationale Unternehmen und Globalkunden verantwortlich.Deiter führt im Hause Aon entsprechende Produkt-Trainings durch, die auch von Kunden angefragt werden können.

Andrea Michalczyk-Schroeder

Andrea Michalczyk-Schroeder ist eine Powerfrau und eine Bereicherung für die Versicherungsbranche. Mit ihrem umfangreichen Fachwissen steht sie mit Leidenschaft für das, was sie tut. Die verheiratete Mutter von zwei Kindern bringt Karriere und Familie unter einen Hut und hat Spaß dabei.

Und: Als Interim Head of Financial Service Group bei Aon zeigt sie, dass sich in der Versicherungsindustrie keine Frau verstecken muss. Dabei ist sie überzeugt: Bei Gleichberechtigung geht es nicht darum, mehr Frauen zu beschäftigen. Viel mehr sind es gemischte Teams, in denen sich unterschiedliche Geschlechter, Kulturen, oder Religionszugehörigkeiten ergänzen. Vielfalt bedeutet für sie Meinungs-, Entscheidungs- und Inhaltsvielfalt, aber auch der Raum für innovative Impulse und Toleranz.


Beitrag teilen

Ansprechpartner

Anne Deiter
Senior Broking Specialist, Financial Services Group / Crisis Management – Commercial Risk Solutions
+49 208 7006 2232

Andrea Michalczyk-Schröder
Syndikusrechtsanwältin / Head of Alternative Solutions – Commercial Risk Solutions
+49 69 29727 6149

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × vier =